Dr. Martin Greve, Kai Schütt, thyssenkrupp Marine Systems GmbH, Kiel
Der Vortrag stellt den Entwurf des sehr großen und modularen Fahrzeugs vor. Durch die Neuartigkeit des autonomen Unterwasserfahrzeugs, welches im aufgetauchten Zustand unbemannt am Seeverkehr teilnimmt, werden neue Wege der Klassifikation und Zulassung zum Seeverkehr beschritten. Weiter werden im Vortrag Schwerpunkte auf verschiedene Aspekte des Entwurfs gelegt. Diese sind das Energiesystem mit Lithium-Ionen Batterien und Brennstoffzelle und die grundsätzlichen Herausforderungen der Modularität. Der Vortrag berichtet über die Auslegung und führt durch verschiedene Aspekte des Entwurfes.