Nils Bahr, Hochschule Flensburg; Henrik Richter-Alten, Hochschule Emden/Leer
Die Energie des Windes als Hauptantrieb für Frachtschiffe! Was bereits vor 100 Jahren üblich war, kann heute ein wesentlicher Bestandteil der Dekarbonisierung der Seeschifffahrt sein. Im Rahmen des Forschungsvorhaben RASANT wird derzeit ein systematischer Ansatz für den Entwurf moderner Hybridsegel-Frachtschiffe entwickelt. Während die Entwurfsprinzipien konventioneller Handelsschiffe gut bekannt und optimiert sind, wurden große kommerzielle Segelschiffe seit über einem Jahrhundert nicht mehr gebaut. Welche Auswirkungen auf Rumpf, Stabilität und Ladungsumschlag hat die Integration großer Segelsysteme? Welche moderne Segeltechnologie maximiert den Windanteil? Welche Maschinenanlage hat die größte Synergie mit dem Lastprofil eines Segelschiffes? In letzter Instanz sollte ein modernes Frachtsegelschiff die Anforderungen künftiger klimaneutraler Schifffahrt erfüllen bei gleichzeitiger ökonomischer Marktfähigkeit.