Der Fachausschuss Ausbildung und Fortbildung veranstaltet jährlich den STG-Sprechtag "Students meet Industry". Dieser Sprechtag bietet zum einen Studierenden die Möglichkeit, sich untereinander über die verschiedenen Standorte der maritimen Ausbildung zu vernetzen und Kontakt zur maritimen Industrie aufzunehmen. Zum anderen bietet dieser Sprechtag für die maritime Industrie eine hervorragende Gelegenheit zur Nachwuchsgewinnung. Der Sprechtag findet umlaufend an den Hochschulstandorten der maritimen Ausbildung jedes Jahr gegen Ende Oktober statt.
Jedes Jahr besteht für fünf Firmen die Möglichkeit, aktiv am Sprechtag mitzuwirken. In kurzen Präsentationen stellen die Firmen das jeweilige Unternehmen den Studierenden vor, erläutern ihre Produkte und gehen auf offene Stellen ein. Ferner besteht die Gelegenheit, an kleinen Ständen spezifische Fragen der Studierenden detailliert zu beantworten.
Das Herzstück des Sprechtags bilden bis zu acht studentische Vorträge, die sich alle durch ein Auswahlverfahren qualifizieren. Die Studierenden stellen in ihren Vorträgen die Ergebnisse ihrer Studien-, Bachelor- oder Master-Arbeiten vor. Die besten Vorträge werden ausgezeichnet, aber auch die anderen Vortragenden erhalten Preise.
Des Weiteren nimmt sich der Fachausschuss Ausbildung und Fortbildung der Aufgabe an, die deutsche Landschaft der unterschiedlichen schiffs- und meerestechnischen Studiengänge zu überschauen. Dabei werden auch die Übergangsmöglichkeiten zwischen Bachelor- und Masterprogrammen an verschiedenen Standorten diskutiert.
Aktuelle Themen runden die Tagesordnungen der zwei Mal im Jahr stattfindenden Fachausschusssitzungen ab. Im Fachausschuss Ausbildung und Fortbildung sind sowohl Studierende und Lehrende der Hochschulen mit maritimer Ausbildung als auch Vertreter der maritimen Industrie beteiligt.Derzeitiger Leiter des Fachausschusses: Prof. Dr.Eng. Patrick Kaeding
Prof. Dr.Eng. Patrick Kaeding
Universität Rostock
Albert-Einstein-Str. 2, 18059 Rostock
E-Mail: patrick.kaeding~AT~uni-rostock.de
Telefon: +49 (381) 498 9520
Telefax: +49 (381) 498 9522