Die rechtsfähige Georg-Weinblum-Stiftung wurde 1986 aus dem Nachlass und zum Gedächtnis an den international hoch angesehenen Gründer des Instituts für Schiffbau der Universität Hamburg (heute: Schiffstechnische Institute der Technischen Universität Hamburg) Prof. Dr.-Ing. Dr.h.c. mult. Georg Weinblum (1897 – 1974) gegründet. Sie veranstaltet jährlich in Hamburg oder Berlin sowie in den USA die Georg-Weinblum-Gedächtnisvorlesung, die im Rahmen der Hauptversammlung der STG von einem international renommierten Hydrodynamikexperten gehalten wird.
Georg-Weinblum Preis
Die Stiftung vergibt außerdem jährlich den Georg-Weinblum-Preis für die beste an einer deutschen Hochschule entstandene wissenschaftliche Arbeit eines jungen Schiffstechnikers. Der Preis wird bei der Hauptversammlung der STG überreicht.
Die Georg-Weinblum-Stiftung entscheidet allein über die Verleihung der Preise, die STG bietet lediglich das Forum für die Verleihung. In Abstimmung mit dem Auswahlgremium der Stiftung geben wir hier aber die Kriterien dieses Gremiums für die Auswahl an:
- Wissenschaftlicher Gehalt und Zuwachs
-
Wichtigkeit für den technischen Fortschritt und praktische Verwendbarkeit
- Originalität und Form der Darstellung
Für den Georg-Weinblum-Preis ist dabei der Zuwachs an wissenschaftlicher Erkenntnis von besonderer Bedeutung.
Webseite der Georg-Weinblum-Stiftung