6. Rostocker Großmotorentagung 2020
Der Lehrstuhl für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren (LKV) und die FVTR GmbH freuen sich als gemeinsame Ausrichter der RGMT, dass die Rostocker Großmotoren Tagung trotz der aktuell geltenden Einschränkungen auch im Jahr 2020 stattfinden kann und wird.
Die große Resonanz der teilweise langjährigen Teilnehmer hat uns darin bekräftigt die Planungen auch währen der Zeit des Lockdowns aus dem Homeoffices heraus fortzuführen. Großer Dank gilt hier insbesondere allen Vortragenden!
Die RGMT wird in 2020 erstmalig als Hybrid-Event stattfinden. Das bedeutet, dass wir aufgrund der behördlichen Auflagen im Zuge der Covid19-Pandemie leider nur ca. 100 Gäste im Tagungshotel (Radisson Blu Rostock) begrüßen dürfen. Eine Aufstockung wird fortlaufend in Absprache mit dem Hotel geprüft. Die Plätze für diesen Präsensanteil sind bereits knapp. Schnelles Anmelden lohnt sich also, der Frühbucherrabatt läuft noch bis Ende Juni.
Darüber hinaus haben wir uns entschieden die komplette Tagung auch als Stream zur Verfügung zu stellen. Die Online-Teilnehmer haben ebenfalls Zugriff auf alle eingereichten Tagungsbeiträge und können bereits während den Vorträgen Fragen für die anschließenden Diskussionsrunden stellen. Alle Online-Teilnehmer erhalten darüber hinaus ein Care-Paket nach Hause geschickt, um ein wenig über die fehlende Ostseeluft hinwegzutrösten.
Das Programm (
https://rgmt.de/conference-programs/2020-2/) legt den Fokus in diesem Jahr auf kraftstoffbezogene Themen wie New Fuels, PtX und Dual-Fuel Anwendungen. Weitere Themengebiete sind u.a. Kraftstoffeinspritzung, Turboaufladung sowie Abgasnachbehandlung. Wie immer sind alle großen Motorenhersteller und Systemzulieferer vertreten.