Hamburg, August 2001
Die allgemeine Situation der Schiffstechnik in Deutschland wird nach wie vor durch den hohen Kostendruck - hervorgerufen durch die fernöstliche Schiffbaupolitik - geprägt.
Der hohe Stand des Dollars und der ausgeprägte Neubauboom bei den Containerschiffen haben auf den deutschen Werften bisher das Schlimmste verhindern können. Erfreulich ist, dass der Marineschiffbau heute in Deutschland ein beachtliches Volumen aufzeigt. Ohne diesen sehe es ziemlich düster aus.
Wir glauben aber alle an eine Zukunft der Schiffstechnik in Deutschland und damit an ihre wichtigste Plattform, die STG. Eine Grundvoraussetzung dafür ist aber, dass es uns gelingt, junge Menschen von der Zukunft unseres Berufes zu überzeugen. Daher werde ich mir erlauben, im Rahmen des diesjährigen Festvortrages über die "Schiffbautechnische Ausbildung in Deutschland - gestern, heute und morgen - zu sprechen.
Anschließend erwarten Sie ein reichhaltiges Fachprogramm und ein interessantes Rahmenprogramm.
Bis zum November wird ein neuer Vorstandsrat von den Mitgliedern gewählt worden sein. Am Mittwoch, dem 21. November, wird dieser dann in Berlin zusammentreten und den neuen Vorstand der Gesellschaft wählen und am 22. November der Mitgliederversammlung vorstellen. Kommen Sie nach Berlin und genießen Sie interessante und fröhliche Stunden im Kreise von Gleichgesinnten in der Hauptstadt eines wiedervereinten Deutschlands.
Sie sind alle herzlich eingeladen.
Eike Lehmann
Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c.
Vorsitzender