Die Mitglieder waren bzw. sind in den Konstruktionsabteilungen von Werften, in Ingenieurbüros, bei Klassifikationsgesellschaften und in Lehr- und Forschungsinstituten mit Fragen zur Konstruktion und Festigkeit von Schiffen befasst. Der Fachausschuss trifft sich ein- bis zweimal im Jahr zu einem Erfahrungsaustausch, bei dem über aktuelle Problemstellungen und mögliche Lösungswege diskutiert wird. Neben komplexen Festigkeitsberechnungen für Neubauten, Umbauten oder Bergungsoperationen stellt die Traglastberechnung und die Betriebsfestigkeit sowie die Betrachtung und Diskussion von Schäden einen großen Teil der Inhalte dar.
Stand der Technik
Berücksichtigung der Regelwerke und weiterführender direkter Berechnungen mittels Software-Lösungen für einen schadensfreien Betrieb. Aufgrund der Komplexität der zu dimensionierenden Schiffe und Strukturen und der stetigen Weiterentwicklung außerhalb der konventionellen und präskriptiven Regelwerke erfolgen viele Berechnungen mit immer detaillierteren Modellen und Methoden. Die hierdurch entstehenden Anforderungen sind vielfältig und regelmäßig Gegenstand der Ausschuss-Sitzungen.
Dr.-Ing. Franz von Bock und Polach
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Am Schwarzenberg Campus 4 C, 21073 Hamburg
Email: franz.vonbock~AT~tuhh.de