DEN FORTSCHRITT DER SCHIFFSTECHNIK GESTALTEN
Die Schiffbautechnische Gesellschaft (STG) ist ein
Netzwerk und eine Wissensplattform der maritimen
Technik. Kern der STG ist der technisch-wissenschaftliche
Fortschritt in Schiffstechnik und
Schiffsbetrieb. Die STG ist gemeinnützig.
Das erreicht die STG durch die
Verbreitung und den Austausch der Ergebnisse
von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet
maritimer Technik im Hinblick auf ihre praktische
Nutzung. Die Unterstützung praxisorientierter Forschungsprojekte
erhöht die Wirtschaftlichkeit in
Schiffstechnik und Schiffsbetrieb. Als zentrale Anlaufstelle
für den Wissens- und Erfahrungstransfer
in allen maritimen Bereichen leistet die STG einen
entscheidenden Beitrag zur Wettbewerbsfähigkeit
der Branche.
In 17 Fachausschüssen engagieren sich Experten
aus Forschung und Unternehmen Seite an Seite in
verschiedenen Bereichen der Schiffstechnik. Mitarbeiter
aus Reedereien, Werften, Unternehmen der
Zulieferindustrie, Hochschulen und Forschungseinrichtungen
arbeiten an komplexen Aufgabenstellungen
zu aktuellen technischen, ökonomischen
und ökologischen Themenschwerpunkten. In fachübergreifenden
Tagungen stellen STG-Mitglieder
ihr Fachwissen zur Verfügung, analysieren Handlungsdefizite,
sorgen für Informationsfluss und erarbeiten
systemfähige Lösungen.
Mehr als 1.800 Mitglieder gehören der STG an. Für
alle an Schiffstechnik und Schifffahrt Interessierten
bietet die Schiffbautechnische Gesellschaft
einen Pool an hochqualifizierten Mitgliedern. Ihre
fachliche Kompetenz, die Orientierung an internationalen
Fragestellungen und intensive Kontakte zur
Wirtschaft und Wissenschaft sichern die Fähigkeit,
zukünftige Herausforderungen zu bewältigen.
Die STG versteht sich dabei als hochlebendiger Bestandteil
der maritimen Industrie in Deutschland,
der Anregungen zu Neuerungen und relevanten
Entwicklungen gibt. Ausgerichtet an modernen internationalen
Fragestellungen werden auf hohem
Niveau neue Ansätze für die maritime Wirtschaft
nicht nur diskutiert, sondern auch auf ihre Praxistauglichkeit
geprüft. Innovative Forschungsansätze
mit dem Anspruch eines konkreten Nutzens entsprechen
unserer Leitlinie nach Realitätsnähe.
Die STG ist bei den wichtigen Themen der Schiffstechnik und des Schiffsbetriebs stets vorn dabei.
Zur Stärkung der Wettbewerbs- und Systemfähigkeit der maritimen Wirtschaft fokussieren wir uns auf die aktuellen technischen, ökonomischen und ökologischen Herausforderungen der Branche.
Bei uns verbindet sich Know-How aus internationaler Zusammenarbeit mit der Fähigkeit, Brücken zu Partnern zu schlagen.
Als leistungsstarkes Netzwerk konzentrieren wir uns auf konkrete Fragestellungen für den Gewinn nachhaltiger Erkenntnisse. Aus unserer tiefen Kenntnis des maritimen Umfelds heraus definieren wir Themen, die wir für entscheidend für die Entwicklung und den Betrieb von maritimen Systemen wie Schiffen und Meeresbauwerken halten.
In enger Zusammenarbeit mit der Wirtschaft trägt die STG zur Initiierung, Steuerung und Verwertung der produktorientierten Forschung bei. Die Bedürfnisse des Marktes bezüglich moderner und effizienter Technologie zu erkennen, ist für uns ein Muss. Unter anderem bieten hierfür die Fachausschüsse den geeigneten Rahmen die relevanten Themen zu identifizieren, schlagkräftige Konsortien zusammenzustellen und anschließend Ergebnisse kritisch zu bewerten und bei der praktischen Umsetzung zu begleiten.
Welche technischen Ideen einen Durchbruch erzielen können und inwiefern man den Herausforderungen – wie beispielsweise die maritime Energiewende, autonome Schifffahrt und die Digitalisierung von Transportketten – der nächsten Jahre begegnen kann, gehören zu unseren Fragestellungen.
Im Rahmen dessen bedeutet Problemlösungskompetenz für uns die Berücksichtigung der geopolitischen Entwicklung und ihre Einbindung in unsere Projekte.
Der nachhaltigen Entwicklung verpflichtet, liegt unsere Stärke in der Verbindung von wissenschaftlichen Erkenntnissen und dem Aufzeigen der erspektiven mit sozioökonomischen Aspekten.
Die Fortschritte moderner Technologien zu nutzen, heißt auch, sie mit der Ursachen- und Folgenforschung zu verbinden.
Welche Themen uns auch immer in der maritimen Zukunft erwarten – die STG wird zu den Ersten gehören, die sich ihnen widmet.
Durch die Unterstützung und Begleitung der großen, teils disruptiven Veränderungen in unserer Branche tragen wir wesentlich dazu bei, die wissenschaftliche und wirtschaftliche Entwicklung von maritimen Systemen in Deutschland voranzubringen. Unser breites Spektrum an Themen und Aufgaben bildet eine wichtige Säule beim Erhalt der Innovationsfähigkeit der deutschen maritimen Wirtschaft. Wir spüren Zukunftsfelder auf und sind der starke Partner für Perspektiven.
Alles über die STG zum Anklicken
Wichtige Aktivitäten der STG sind:
- Die jährlich Ende November stattfindende Hauptversammlung mit zweitägigem technisch-wissenschaftlichem Vortragsprogramm und verschiedenen Rahmen-Veranstaltungen.
- Im Wechsel mit der SMM in den ungeraden Jahren Ende September die zweitätige internationale Konferenz "Ship Efficiency".
- Jährlich vier bis sechs eintägige Vortragsveranstaltungen (Sprechtage) zu speziellen Themen der Schiffs- und Meerestechnik.
- Die Herausgabe von Jahresdokumentationen im Mitgliederbereich der STG, in dem Berichte über die Arbeit der Fachausschüsse sowie vereinsinterne Informationen der Gesellschaft veröffentlicht sind.
- Die Möglichkeit für persönliche Mitglieder ab November 2024 eine elektronische STG-Sonderausgabe von Ship Technology Research zu erhalten, in der ausgewählte Vorträge der Veranstaltungen veröffentlich sind.
- Förderung von Studenten der Schiffs- und Meerestechnik durch Stipendien der Veith-Berghoff-Stiftung.
Die Schiffbautechnische Gesellschaft e.V. strebt ferner eine Zusammenarbeit mit den in verschiedenen Ländern bestehenden schiffstechnischen Vereinigungen an und hat mehrere Kooperationsverträge abgeschlossen. Damit soll der Informationsaustausch gefördert werden und den Mitgliedern der STG die Möglichkeit gegeben werden, Zugang zu den Veranstaltungen und Veröffentlichungen der jeweils anderen Gesellschaft unter den gleichen Bedingungen zu bekommen, wie sie deren Mitgliedern offenstehen.
Kooperationsverträge bestehen mit:
Muster eines Kooperationsvertrages Weitere Kooperationen: