Fachvorträge Technical program Simulation und Konstruktion Leiter: Prof. Dr.-Ing. Sören Ehlers |
||
8.30 Uhr | Manövrieren von Schiffen in Wellen – Ein innovatives numerisches Verfahren
Manoeuvring of Ships in Waves – A Novel Numerical Technique Andrés Cura Hochbaum, Sebastian Uharek, Technische Universität Berlin |
|
9.00 Uhr | Das verborgene Potential globaler Festigkeitsberechnungen in der Konstruktionsphase
The hidden potential of global strength calculations during the design phase Dr.-Ing. Martin Schöttelndreyer, Albert Ulbertus M. Sc., Thyssenkrupp Marine Systems GmbH, Hamburg |
|
9.30 Uhr | Lastoptimierte Gestaltung von Antriebssträngen in Strahlruderantrieben
Load optimised design of drive trains in thrusters Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, Dr.-Ing. Thomas Rosenlöcher, Technische Universität Dresden |
10.00 Uhr | Kaffeepause |
Fachvorträge Technical program Alternative Energiequellen an Bord von Schiffen Leiter: Dr.-Ing. Cornel Thill |
||
10.30 Uhr | Key points of the design and construction of LNG fuelled ships
Key points of the design and construction of LNG fuelled ships Shaowei Gan, Wuhan Rules & Research Institute, China Classification Society |
|
11.00 Uhr | LNG als Ladung und Treibstoff in der Binnenschifffahrt
LNG as cargo and fuel in inland navigation M. Sc. Friederike Dahlke, Universität Duisburg- Essen; Dipl.-Ing. Benjamin Friedhoff, Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme, Duisburg |
|
11.30 Uhr | Herausforderungen beim Entwurfsprozess eines vollelektrischen Schubschiffes
Challenges at the design process of an all-electric pusher tug Marcus Fiedler M. Sc., Robert Kutz M. Sc., Dipl.-Ing. Georgios Mitropoulos, Dipl.-Ing. Klaus-G. Lichtfuß, Prof. Dr.-Ing. Gerd Holbach, Technische Universität Berlin |
|
12.00 Uhr | Umweltwirkungen und Wirtschaftlichkeit schiffstechnischer Energiesysteme – Entwicklung und Anwendung eines Bewertungsverfahrens
Environmental Impact and Economic Efficiency of Marine Energy Systems – Development and Application of an Evaluation Method Dipl.-Ing. Christoph Thiem, Matthias Cammann M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Günter Ackermann, Technische Universität Hamburg-Harburg |
12.30 Uhr | Imbiss-Buffet im Foyer der Elbkuppel |
Fachvorträge Technical program Offshore: Arbeitsschiffe und Wellenenergie Leiter: Dipl.-Ing. Michael vom Baur |
||
13.30 Uhr | HoOK - Effiziente Berechnung von Offshore Kranoperationen
HoOK - Efficient Simulation of Offshore Lifting Operations Dr.-Ing. Hendrik Vorhölter, Mareval AG, Hamburg |
|
14.00 Uhr | Untersuchung von Designkriterien zur Erhöhung wetterbedingter Grenzen für Kranoperationen auf See.
Investigation of design criteria to increase weather limitation for offshore lifting operations. Dipl.-Ing. Martin Gutsch MARINTEK/NTNU, Trondheim/NO |
|
14.30 Uhr | Stromproduktion aus Meereswellen in Offshore Windparks – Innovative Technologie aus Deutschland
Electric energy from ocean waves in Offshore windparks – Innovative technology from Germany Dipl.-Ing. Benjamin Friedhoff, DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme; Jan Peckolt, Nemos GmbH, Duisburg |
15.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |