Dr. Tim Becker
Die Fregatten der Klasse F125 bilden mit ihrem Betriebskonzept „Intensivnutzung“ sowie ihren besonderen Fähigkeiten (u. a. Integration Spezialkräfte, Landzielbekämpfung, Abwehr asymmetrischer Bedrohungen) eine innovative und zukunftsweisende Schiffsklasse, die den Transformationsprozess der Bundeswehr nachhaltig unterstützt. Intensivnutzung Anzahl, Dauer und weltweite Lage von möglichen Einsätzen im Rahmen von Konfliktverhütung und Krisenbewältigung führt gegenüber den bestehenden Fregattenklassen zu dem Erfordernis einer erheblich intensiveren Nutzung der neuen Klasse. Die Forderungen bedeuten eine Verdoppelung der jährlichen Betriebsstunden, eine Vervierfachung der erforderlichen Verfügbarkeit im Einsatzgebiet und eine erhebliche Reduzierung der Besatzungsstärke. Integration Spezialkräfte Ein weiteres Novum an Bord einer Fregatte ist die Integration eines Kontingents Spezialkräfte einschließlich der Ausrüstung. So sind neben dem Unterkunftsbereich ein separater Führungsraum sowie ein eigener Planungsraum vorgesehen. Die Fregatte F125 verfügt zudem über vier Bootsnischen für 33-Fuß Speedboote, die auch als Verbringungsmittel für die Spezialkräfte dienen. Landzielbekämpfung Kernelement der taktischen Feuerunterstützung von See an Land ist das Oto Melara 127/64 LW VULCANO Waffensystem. Mit dem Geschütz kann neben der 127 mm Standard Munition ebenfalls die VULCANO Munition mit größeren Reichweiten und erhöhter Treffgenauigkeit verschossen werden. Abwehr asymmetrische Bedrohungen Asymmetrische Bedrohungen sind geprägt durch ihr unerwartetes Auftreten in sehr geringen Entfernungsbereichen. Dazu kommen schnelle Bewegungen mit hoher Agilität sowie eine extrem schwierige Identifizierung und Klassifizierung. Die Auffassung dieser neuartigen Bedrohungen wird durch verschiedene Sensoren, die sich in Art und Funktion überlappend ergänzen, vom Nächst- bis zum Weitbereich sichergestellt. Das Einsatzsystem der Fregatte F125 unterstützt die Besatzung durch neuartige Algorithmen, um innerhalb extrem kurzer Vorwarnzeiten zu reagieren und auf eine erkannte Bedrohung den sofortigen Waffeneinsatz einzuleiten. Die Bekämpfung asymmetrischer Bedrohungen erfolgt insbesondere mit zahlreichen klein-kalibrigen Geschützen, die so integriert werden, dass eine selektive und weitestgehend automatische Bekämpfung möglich ist.