Prof. Dr.-Ing. Günther Clauss, Dipl.-Ing. André Kauffeldt, Dipl.-Ing. Nils Otten, Bereich Schiffs- und Meerestechnik, Technische Universität Berlin
Bei jeder Hochseeoperation steht die Sicherheit der Besatzung an erster Stelle. Trotz hoher Sicherheitsstandards kommt es immer wieder vor, dass Personen über Bord gehen. Für diesen Fall ist ihre Überlebenswahrscheinlichkeit auf offener See auch heute noch gering. Kernprobleme sind das schnelle Auffinden der Person, die Aufnahme aus dem Meer sowie die Gefährdung von Rettern bei hohem Seegang. Das Verbundvorhaben AGaPaS hat zum Ziel, die Überlebenschancen für Seeleute, die über Bord gehen, deutlich zu verbessern. Im Rahmen dieses Forschungsprojekts wird ein selbst aktivierendes und weitgehend autonom operierendes Rettungssystem entwickelt, das den Person-über-Bord-Unfall erkennt und automatisch die Rettung einleitet. Kernstück dieses Systems ist ein unbemanntes Rettungsfahrzeug, das als unmittelbare Reaktion per Freifall zu Wasser gelassen wird und satellitengestützt Kurs auf die Person nimmt. Wenn es sich in direkter Nähe befindet, wird die Steuerung von einem Besatzungsmitglied an Bord des Mutterschiffs übernommen, das dann die Aufnahme der treibenden Person auf das Rettungsfahrzeug per Fernbedienung durchführt. Bei der Konzeption des Rettungssystems liegt die Hauptaufgabe des Entwurfs in der Entwicklung einer Bootsgeometrie, die ein einfaches und sicheres Aufnehmen der treibenden Person in höherem Seegang ermöglicht, woraus sich eine Katamaranform ableitet. Ferner stellt die schnelle Wasserung per Freifall besondere Anforderungen an das Fahrzeug. Neben Festigkeitsaspekten wird das Hüllendesign dahingehend optimiert, dass in Kombination mit geeigneten Abwurfparametern geringe Beschleunigungsspitzen auftreten und ein Großteil der kinetischen Fallenergie aus der Vertikalbewegung in eine Horizontalbewegung überführt wird. Damit werden die Belastungen des Rettungsfahrzeugs und das Kollisionsrisiko mit dem Mutterschiff minimiert. Darüber hinaus werden das Manövrier- und Seegangsverhalten sowie die Selbstaufrichtefähigkeit mittels numerischer und experimenteller Methoden analysiert. Als Ergebnis des AGaPaS-Verbundvorhabens wird ein funktionsfähiges Labormuster mit Personenaufnahmekorb im Maßstab 1:1 präsentiert.
Crew safety is a key parameter for any seagoing mission. Even though today's standards are high, occasionally people go overboard while working on deck. In this case the probability of survival is still low. Central issues are locating the person overboard, retrieving him or her from the sea and the exposure of the rescue personal to hazardous situations. The joint research project AGaPaS aims to significantly increase the chances of survival for a drifting person. The main objective of the project is the development of a self activating and widely autonomously operating rescue system, being able to detect the accident and to initiate the rescue process. The crucial part of the system is an unmanned rescue vessel, which is instantly released by free fall after the occurrence of an overboard accident and then heads towards the drifting person by applying the Galileo satellite navigation system. When the boat enters the close-up range of the drifting person, a crew member on the mother ship takes over the remote control and carries out the recovery process. The rescue vessel must offer a geometry, which provides a simple and save solution for the lift up of a person at various seastates. This demand leads to a catamaran design. Furthermore, the need of a fast free fall launch results in special requirements regarding the boat design. In combination with suitable ramp parameters, the design has been optimized to produce minimum accelerations during the impact and to convert a maximum portion of the kinetic energy stored in the vertical motion into a horizontal motion. This minimizes the loads on the hull and the danger of a collision with the mother ship. Additionally, the manoeuvring and seaway behaviour as well as the self righting capability has been analyzed by means of numerical methods and model tests. The project's major outcome will be a functional full scale model including a rescue basket.