Dipl.-Ing. Henning Luhmann, Meyer Werft GmbH, Papenburg; Dr.-Ing. Rainer Hamann, DNVGL, Hamburg
Nicht erst seit dem Untergang der Costa Concordia ist das Thema der sicheren Evakuierung von großen Passagierschiffen auf der Tagesordnung der IMO, wobei deren Diskussion zwei Aspekte getrennt adressiert, die Ergänzung des SOLAS Regelwerkes und die grundsätzliche Überarbeitung des dritten SOLAS Kapitels. Dieses Papier versucht die besonderen Herausforderungen bei der Anwendung der gültigen Vorschriften zur Evakuierung in Bezug auf den Schiffsentwurf aber auch auf den Schiffsbetrieb zu beleuchten. Erfahrungen mit numerischen Simulationen des Evakuierungsprozesses und besonderen Prozeduren an Bord von Kreuzfahrtschiffen zeigen den aktuellen Stand der Technik und es wird versucht, Themenbereiche zu identifizieren, die Defizite im Bereich der Forschung und der Gesetzgebung haben, um bei wachsender Schiffsgröße die sichere Evakuierung zu gewährleisten. Vor dem Hintergrund dieser Bestandsaufnahme wird die gegenwärtige IMO Diskussion zur Entwicklung von Zielen und Funktionalen Anforderungen, Elementen die in der Diskussion über ein zielorientiertes Regelwerk spezifiziert wurden, zusammengefasst. Auch wenn diese Diskussion noch nicht abgeschlossen ist soll versucht werden die Möglichkeiten eines solchen neuen Regelwerkes aufzuzeigen.
Not only since the accident of Costa Concordia evacuation of large passenger ships is a high priority topic in safety related discussions at IMO distinguishing two aspects separately, amending existing SOLAS regulations and performing a basic revision of SOLAS chapter 3. This paper tries to highlight the challenges of application of current rules and regulations with regard to design, operation and human element. Experiences with numerical simulations of the evacuation process as well as special procedures applied on board of modern cruise ships show the state of the art and an indication is made, where there are shortcomings in current, a lack of knowledge and/or regulation to ensure a safe evacuation of ships with several thousands of people on board. For this background the ongoing IMO discussion will be summarised aiming on the development of goals and functional requirements, both elements specified in the discussion of IMO goal based standards. Even if this discussion was not finished so far it will be tried to outline possibilities of such a new regulatory framework.