Dipl.-Ing. Peter Andersen, e-powered marine solutions GmbH & Co. KG, Hamburg
Die Schiffbauindustrie ist heute mehr denn je zuvor gefordert, Technologien für den Einsatz auf Schiffen und Off-Shore-Einheiten zur Verfügung zu stellen, die helfen, ihre Umweltverträglichkeit und Effizienz zeitnah und nachhaltig zu verbessern. Insbesondere der Verbrauch und damit die bestmögliche energetische Ausnutzung von Kraftstoffen für Energieerzeugung und Vortrieb auf und von Schiffen wurde in den letzten Jahren nicht wesentlich verbessert, da Energieversorgungssysteme sowie die Verwendung von Verbrennungsmotoren für die Erzeugung elektrischer Energie ebenfalls nicht signifikant weiterentwickelt wurden und parallel laufende Dieselgeneratoren mit fester Drehzahl bislang immer noch die Regel sind. E-MS hat daher eine neue elektrische Netzwerk-Topologie – das e-power pack (E-PP®) – entwickelt. Diese Technik ist seit 2009 bereits auf 36 Flußkreuzfahrtschiffen und einer 140m Mega-Yacht installiert und hervorragend geeignet für verschiedenste Schiffstypen. Innovative Steuerungsverfahren für Diesel-Generatoren und elektrische Netzwerke ermöglichen die maximale Ausnutzung der verfügbaren Einsparungspotentiale von Verbrennungsmotoren sowie lastabhängiges Starten und Stoppen von Diesel-Generatoren ohne Verwendung der üblichen Startvorrichtung eines Dieselmotors ermöglichen. Dadurch werden Einsparungen von Brennstoffen für Dieselgeneratoren von mindestens 12% ermöglicht. Ganz nebenbei ergeben sich durch Einsatz dieser Technik zusätzlich Platzeinsparungen in erheblichem Umfang.
More than ever before, the marine industry is under a strong pressure to provide innovative technologies for use on ships and off-shore units which will help to make them significantly more environmentally friendly and efficient. In particular, the consumption and thus optimized energy utilization of fuels for power generation and propulsion on and from vessels has not yet been improved substantially in the past. Also power generating systems and operation of internal combustion engines for generation of electrical current have not been enhanced significantly. And parallel running diesel generators with fixed speed so far are still the rule. E-MS therefore has developed a new electric network topology - the e-power pack (E-PP ®). This technique has already been installed since 2009 on board of today 36 river cruise vessels and a 140m mega yacht and is ideal for a variety of ship types. Innovative control methods for diesel generators and electrical networks allow the maximum use of available saving potentials of internal combustion engines and enable load-dependent starting and stopping of diesel generators without using the usual starting device of a diesel engine. Thus, fuel savings for diesel generator sets of at least 12% are possible. Finally, space savings to a considerable extend are additional benefits – compared to conventional systems.