Sebastian Apenbrink M.Sc., Dr.-Ing. Anna Loewe, Jan Erik Spereiter M. Sc., Prof. Dr.-Ing. Gerd Holbach, Technische Universität Berlin
Der Vortrag befasst sich mit der Integration innovativer Energie- und Antriebskonzepte auf Binnenschiffen und deren Prozess bis zur Zulassung auf Grund fehlender Vorschriften. Um Reichweiten und Flexibilität alternativ angetriebener Schiffe durch Energieträger mit geringen Energiedichten, wie elektrischer Strom, Wasserstoff oder Methanol und ihrer marginal ausgebauten Infrastruktur gegenüber konventionellen Antriebssystemen wie Diesel entgegenzuwirken, entstehen hybride Antriebssysteme, deren Energiebedarf aus verschiedenen Quellen gespeist werden. Ein immer häufigeres Beispiel sind Schiffsprojekte deren Energielieferanten die Kombination aus Akkumulatoren und Brennstoffzellen darstellt. Zur Gewährleistung des wirtschaftlichen und energieeffizienten Betriebs sowie der Ausschöpfung maximaler Reichweiten und hoher Planungssicherheit sind Assistenzsysteme für die Schiffsführung und die Logistik unumgänglich. In dem Beitrag geht es zum einen um die Optimierung der Lastverteilung bzw. des Energiemix zwischen den an Bord verfügbaren Energieträgern. Zum anderen geht es um die Planungsoptimierung hinsichtlich der Fahrtroute sowie der Fahrtgeschwindigkeit und geplanter Übernachtungsstopps, bei optimaler Ausnutzung vorhandener Infrastruktur.
In order to counteract the ranges and flexibility of ships driven by alternative energy sources with its lower energy densities, such as electricity, hydrogen or methanol and their marginally expanded infrastructure compared to conventional drive systems such as diesel, hybrid energy systems are being created whose energy requirements are provided by different alternative sources. An increasingly common example is ship projects whose energy suppliers represent the combination of batteries and fuel cells. Assistance systems for the ship's command and logistics are essential to ensure economical and energy-efficient operation, as well as the utilization of maximum ranges and high planning security. On one side this presentation deals with the optimization of the load distribution and the mix of energy between the sources available on board. On the other side, it is about planning optimization with regard to the sailing route as well as the travel speed and planned overnight stops, with optimal use of existing infrastructure.