Prof. Dr.-Ing. H. Rulfs, Technische Universität Hamburg Harburg
Die zukünftigen IMO-Grenzwerte für SOx und NOx haben erhebliche Auswirkungen auf den Schiffsbetrieb und die Schifffahrtskraftstoffe. In den nächsten 30 Jahren werden die Schiffsmotoren weiterhin Schweröle und in ECA-Sonderzonen überwiegend Marine Gasöl sowie Flüssiggas (LNG) verbrennen. Die Produktionsprozesse in den Erdöl-Raffinerien werden kontinuierlich optimiert, so dass erheblich weniger Rückstand anfällt. Die teure Entschwefelung von Rückstandsölen wird voraussichtlich in Europa und USA nur eine untergeordnete Rolle spielen. Nach 2020/25 werden weltweit Schweröle mit Schwefelgehalten von 0,5% zu deutlich höheren Preisen angeboten, allerdings wird die Bedeutung der Schifffahrt als Abnehmer von Rückstandsölen weiter sinken. In ECA-Gebieten werden viele Schiffe mit Abgasnachbehandlungsanlagen ausgerüstet, um billigere Schweröle mit etwa 1% Schwefel verwenden zu können. Auf ausgewählten ECA-Routen wird zunehmend Erdgas in Dual-Fuel-Motoren verbrannt. Die Kosten der Schifffahrtskraftstoffe steigen tendenziell deutlich an. Wirtschaftliche Entwicklungen und politische Krisen werden zukünftig die Preise und Verfügbarkeiten der Kraftstoffe nachhaltiger beeinflussen.
Prof. Dr.-Ing. H. Rulfs, Technische Universität Hamburg Harburg
Future IMO limits for SOx and NOx will have a substantial effect on ship operation and marine fuels. In the next 30 years marine engines will continue to burn heavy fuel oils and in Emission Control Areas predominantly marine gas oil as well as liquefied natural gas. The production processes in refineries will be further optimised, resulting in much smaller quantities of residual fuel. The expensive hydrodesulphurization of residual fuels will probably play a less significant role in Europe and USA. After 2020/25 heavy fuel oils with sulphur contents of 0.5% will be supplied at considerably higher prices, however, shipping as a consumer of residual fuels will continually become less important for oil companies. In ECAs many ships will be equipped with exhaust gas abatement technology in order to burn lower priced heavy fuel oils with approximately 1% sulphur. On selected ECA routes the combustion of LNG in dual-fuel engines will increase. The costs of marine fuels tend to rise considerably. Economic developments and political crises will affect the prices and availabilities of fuels more significantly in future.