Dipl.-Ing. Erik Werner, Global Maritime Deutschland GmbH
Seit 2010 gelten unter dem Motto „The ship is its best life boat” für Passagierschiffe ab 120m Länge die Safe-Return-to-Port (SRtP) Regularien nach SOLAS (Reg. II-1/8, II-2/21&22). Wesentliche Designkriterien ergeben sich danach für eine Vielzahl von Schiffs-, Sicherheits und Kommunikationssystemen aus der Forderung, bei Verlust eines Compartments durch Brand oder Wassereinbruch die sichere Heimfahrt bzw. die sichere Evakuierung bei Verlust einer gesamten Feuerzone mit den verbleibenden Systemen zu gewährleisten.
Im Hinblick auf das geforderte SRtP Design Assessment wird in dem Vortrag eine Methode mittels integrierter Systemmodellierung vorgestellt. Diese ermöglicht es, komplexe Systeme, deren Vernetzung und Abhängigkeiten in einem Schiffsraummodell abzubilden und die Kritikalitäten erforderlicher SRtP Designkriterien zu berechnen.
Sich daraus ergebende Vorteile für eine bereits konstruktionsbegleitende Designverifzierung, Systemoptimierung sowie Optimierung der notwendigen Crew Actions im SRtP Schadensfall werden erläutert und Schnittstellen der Systemmodellierung hinsichtlich On-board Compliance Checks, Crew Training sowie Online-Schnittstellen zum Safety Management bzw. Decision Support Systemen dargestellt.