Dipl.-Ing. Michael Krahe, E-MS, e-powered marine solutions GmbH & CO. KG
„Industrie 4.0“, „IoT“, „Cloud“ – diese Begriffe sind heute in aller Munde. Doch die Lösungen, welche dafür hauptsächlich für Anwendungen an Land entwickelt wurden, lassen sich an Bord nur schwer umsetzen und stellen uns vor besondere Herausforderungen.
Als Entwickler von dieselelektrischen Antriebsanlagen hat E-MS sich früh Gedanken über die Vernetzung seiner Systeme gemacht und diese Herausforderungen gemeistert. Der Vortrag beleuchtet einige der Probleme und der Herangehensweise, um sie zu lösen.
Auch darf das Sammeln von Daten nicht zum Selbstzweck werden: „Big Data“ kann auch heißen, in Daten zu ertrinken, wenn man nicht mit den richtigen Methoden an die Analyse herangeht, um daraus wertvolle technische oder wirtschaftliche Aussagen abzuleiten.
Um qualifizierte Aussagen über das „Gesamtsystem Schiff“ zu machen, müssen die Daten verschiedener Systeme gemeinsam genutzt werden. Hierfür sind jedoch interoperable Schnittstellen und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit der verschiedenen Beteiligten unabdingbar.