Dipl.-Ing. Henry Bleß, HDW GmbH, Kiel
Lithium-Ionen-Akkumulatoren zeichnen sich gegenüber anderen Batterietechnologien vor allem durch eine hohe Energiedichte aus. Daher werden sie bereits seit fast 20 Jahren als mobile Energiespeicher für eine Vielzahl von elektrischen und elektronischen Geräten, wie Elektrowerkzeuge, Notebooks oder Handys genutzt. Der Einsatz dieser Technologie an Bord von Schiffen stellt große Herausforderungen an das Integrationskonzept, da eine Fülle von Randbedingungen berücksichtigt werden müssen. Neben der Entwicklung eines durchgängigen Sicherheitskonzepts stellt insbesondere das Beherrschen der hohen Kurzschlussströme den Integrator vor große Herausforderungen. Anhand verschiedener konkreter Beispiele wird neben den in der Vergangenheit entwickelten Integrationskonzepten für Lithium-Ionen-Akkus an Bord von Spezialschiffen auch die bereits erfolgte Ausrüstung des Solarkatamarans Planet Solar vorgestellt.
Dipl.-Ing. Henry Bleß, HDW GmbH, Kiel
Compared with other battery technologies, Lithium Ion Batteries are mainly characterised by a high energy density. Regarding this benefit, these batteries are used as mobile energy source for a lot of electric and electronic devices, as power tools, notebooks ore mobile phones for already almost 20 years. The integration of this technology on board of ships makes high demands on the integration concept, because a lot of boundary conditions have to be considered. In addition to the development of an integrated safety concept, the handling of the high short circuit currents poses a high challenge to the integrator. Additional to the presentation of the developed concepts for Lithium Ion Batteries on board of special ships by means of different concrete examples, the already realised outfitting of the solar catamaran Planet Solar is presented.