Holger Mumm, DNV GL, Klaus-Dieter Meinke, zuvor AKER YARDS Germany
Das erste Schiff der von Aker Yards Germany (heute Nordic Yards) neu entwickelten Schiffsserie Aker CS1700 wurde vor einigen Jahren abgeliefert. Zur Optimierung der Laderaumausnutzung und des Be- und Entladebetriebes wurden bei diesem Entwurf die Decksaufbauten achterlich, d.h. sehr nah an Propeller und Hauptmaschine, angeordnet. Dies führt naturgemäß zu einem höheren Risiko von Schwing- und Lärmbelästigungen im Bereich der Wohn- und Arbeitsräume der Besatzung und potentiell stärkeren Schwingbelastungen der navigatorischen Ausrüstung auf dem Kompassdeck sowie der Tanks im Maschinenraumbereich. Um die Einhaltung der vertraglich fixierten Grenzwerte zu gewährleisten und das Risiko kostenträchtiger Nachbesserungen zu minimieren, wurden in Entwurfs- und Konstruktionsphase umfangreiche Schwingungsuntersuchungen durchgeführt, die im Nachfolgenden beschrieben werden. Außerdem wird auf die Ergebnisse von Probefahrts-und Langzeitmessungen eingegangen, die auf dem Prototyp dieser Serie durchgeführt wurden, und auf deren Basis eine Aussage über den Einfluss unterschiedlicher Beladungs-, Tiefgangs- und Leistungszustände möglich war.
Holger Mumm, DNV GL, Klaus-Dieter Meinke, zuvor AKER YARDS Germany
The first vessel of the Aker CS1700 series developed by the former Aker Yards Germany (nowadays Nordic Yards) was delivered some years ago. To optimize the use of cargo space and cargo loading/unloading operation the accommodation tower was arranged astern, i.e. in close vicinity to propeller and main engine. Naturally, this resulted into a higher risk of vibration and noise annoyance in the crew’s living and accommodation spaces and, further, to increased vibration loads acting on the navigation equipment on the compass deck and the tank structures in the machinery spaces. The presentation addresses the extensive vibration investigations which were performed in the design and detail design phase in order to ensure compliance with the contractually specified limits and to minimize the risk of costly secondary measures. Further, the vibration measurement results as obtained during the sea trials and a long term monitoring campaign on the prototype vessel are presented. These measurements formed the basis to conclude on the impact of different loading, draft and power conditions on the vibration levels as actually observed onboard the vessel.