Lennart Pundt, Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG, Bremen
Der Entwurf großer Motoryachten stellt grundsätzlich andere Herausforderungen an die Werft, als beim Entwurf von Handels- oder Marineschiffen. Sie erfüllen keine herkömmliche Transportaufgabe, sondern müssen dem Eigner im Hinblick auf Komfort, Luxus, Technik und Verarbeitung gefallen. Der Entwurf ist stets an die individuellen Kundenwünsche angepasst. Daraus ergeben sich sehr unterschiedliche Anforderungen hinsichtlich Größe, Geschwindigkeit, Aussehen und Ausstattung.
Anhand von zwei Beispielen wird das technische Risiko solch individueller Wünsche verdeutlicht. Mit dem ersten Beispiel wird der Flachwassereinfluss auf die Geschwindigkeit einer langen und schnellen Yacht erläutert. Das zweite Beispiel zeigt die Auslegung und Berechnung von Wasserbewegungen in großen Pools an Bord von Yachten. Die Berechnungen dienen dazu, die Pools möglichst groß gestalten zu können und durch geeignete Maßnahmen die Wasserbewegungen zu begrenzen.
Während der Bauphase der Yacht entwickeln sich häufig neue Anforderungen und Wünsche der Kunden. Die Erfüllung dieser Kundenwünsche erfordern Flexibilität in Konstruktion und Fertigung. Auch dies wird an Hand von zwei Beispielen verdeutlicht.