Prof. Dr.-Ing. Bettar O. El Moctar, Dipl.-Ing. Henry Piehl, Universität Duisburg-Essen; Dr.-Ing. Vladimir Shigunov, Germanischer Lloyd SE, Hamburg
Der Vortrag besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil wird der Stand der Technik in Hinblick auf Methoden zur Berechnung der Rolldämpfung erläutert. Der zweite Teil adressiert Sicherheitsaspekte in Zusammenhang mit der erforderlichen installierten Leistung auf Schiffen. Die Einführung des „Energy efficiency Design Index (EEDI)” und das Bestreben nach einer Reduktion des Brennstoffverbrauchs kann dazu führen, dass bestimmte Schiffe im Sturm nicht mehr sicher manövrieren können. Aus diesem Grund hat die „International Association of Classification Societies (IACS)” in der Formulierung des EEDI darauf hingewiesen, dass die Antriebsmaschine für ein sicheres Manövrieren im Sturm ausgelegt werden muss. Eine Richtlinie dazu fehlt jedoch bisher. Im zweiten des Vortrags werden erste Vorschläge für eine entsprechende Richtlinie vorgestellt und diskutiert.
Prof. Dr.-Ing. Bettar O. El Moctar, Dipl.-Ing. Henry Piehl, Universität Duisburg-Essen; Dr.-Ing. Vladimir Shigunov, Germanischer Lloyd SE, Hamburg
The paper consists of two parts. We will first give an overview on prediction methods for roll damping. The second part will address safety issues related to the minimum power requirements. Introduction of Energy efficiency Design Index (EEDI), as well as reduction of the installed power to reduce fuel costs, may lead to adverse effects on ship safety. Following a proposal from International Association of Classification Societies (IACS), a statement was added to the EEDI regulation, requiring sufficient installed power to maintain manoeuvrability in adverse weather conditions. However, no definite guideline exists so far to assess whether a ship has sufficient manoeuvrability under adverse conditions. The presentation introduces the work undertaken for the development of such guideline and discusses a way forward.