Dr.-Ing. Matthias Fröhlich, Dipl.-Ing. Sandy Habermann, Dipl.-Ing. Michael Welzer, Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH
Im Rahmen eines Forschungsvorhabens (PTJ - Förd.-Knz.: 03 SX 281C) wurde eine innovative Versuchsanlage zur Messung des Rollmomentes von Schiffsmodellen entwickelt. Die mit einem Elektromotor und Getriebe angetriebene Anlage erlaubt die Untersuchung von Schiffsmodellen mit sinusförmiger Rollanregung im Stand und mit Fahrtgeschwindigkeit bei Rollamplituden bis etwa 20° und Rollfrequenzen bis etwa 1 Hz in Abhängigkeit der Modellgröße. Für die Untersuchungen wurden 5 Basisschiffsformen (3 Containerschiffe, 1 Passagierschiff, 1 RoPax-Fähre) mit jeweils 5 Formvarianten entwickelt. Die Messmatrix für ein großes Containerschiff (ULCC) sah die Variation von 6 Fahrtgeschwindigkeiten, 6 Rollperioden, 3 Rollamplituden, 3 Tiefgängen und 3 Rollachsen vor. Für ausgewählte Parameterkombinationen erfolgten zusätzliche Versuche mit einer in der SVA entwickelten aktiven Ruderregelung. Mit zusätzlichen PIV-Messungen sollen die Untersuchungen abgeschlossen werden. Die Ergebnisse dienen der Validierung von CFD-Verfahren zur Berechnung der Rolldämpfung eines Schiffes.
Dr.-Ing. Matthias Fröhlich, Dipl.-Ing. Sandy Habermann, Dipl.-Ing. Michael Welzer, Schiffbau-Versuchsanstalt Potsdam GmbH
Within a research project (PTJ - Förd.-Knz.: 03 SX 281C) an innovative motion simulator has been developed to measure the roll damping moment on a ship model excited to defined sinusoidal roll oscillations. The simulator will be driven by a servomotor with a gear box. That device permit investigations of a ship model at zero speed and run at roll amplitudes of about 20 degrees and roll frequencies of about 1 hertz in dependence of the model size. 5 basis hulls (3 containerships, 1 passenger ship, 1 RoPax ferry) and each 5 shape variations have been developed for the investigations, The measuring schedule comprised a variation of 6 speeds, 6 roll periods, 3 roll amplitudes, 3 draughts and 3 roll axis. Additional measurements have been conducted with using an active rudder control developed at the SVA. The investigations should be concluded by further PIV measurements. The results should be used for validation of CFD-simulations to better prediction of the roll damping of ships.