Dr.-Ing. Katja Jacobsen, Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH
Mit dem neuen Seitenwellenerzeuger im großen Schlepptank, der seit 2011 in Betrieb ist, können Schiffe mit Vorwärtsgeschwindigkeit nun auch in seitlichen und schrägen Wellen in der HSVA untersucht werden. Damit passt die HSVA ihre Seegangsversuchstechnik den Marktanforderungen hinsichtlich Sicherheit und Wirtschaftlichkeit von Schiffen im Seegang an. Besonders Aussagen über Bewegungen und Belastungen von Schiffen durch Seegang aus allen Richtungen werden zunehmend wichtiger. Für alle Spezialschiffe, aber auch für Fähren, RoRo-Schiffe und Kreuzfahrschiffe sind Versuche in realistischen Seegangsverhältnissen unverzichtbar. Und nicht nur während des Entwurfsprozesses von neuen Schiffen, sondern auch beim Betrieb von existierenden Schiffen ergeben sich immer öfters entsprechende Fragestellungen. In dem Vortrag wird der neue Seitenwellenerzeuger vorgestellt. Neben seiner Leistungsfähigkeit und technischen Beschreibung liegt der Schwerpunkt des Beitrages auf den Erkenntnissen, die aus den ersten Versuchen gewonnen wurden. Außerdem werden die möglichen Anwendungen präsentiert, die es der HSVA ermöglichen, ihren Kunden ein auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschneidertes Versuchsprogramm anbieten zu können.
Dr.-Ing. Katja Jacobsen, Hamburgische Schiffbau-Versuchsanstalt GmbH
Since 2011 the investigation of ships with forward speed in beam and oblique seas is possible also in the large towing tank of HSVA with the new side wave generator. With the new side wave generator HSVA adapts its seakeeping facilities to the increasing demands of the market regarding safety and economic aspects of ships in seas. Especially investigations on ship motions in waves coming from different directions as well as structural loads in seaways are gaining importance not only during the design stage of new ships but also for the operation of existing ships. For all special ship types but of course also for ferries, RoRo vessels and cruise liners the experimental investigation in realistic sea scenarios is essential for the design of the 'optimized' ship. In this presentation the new side wave generator is introduced. Besides its technical description the focus is laid on results achieved during the first tests. In addition the possible applications enabling HSVA to compile the most suitable seakeeping test program for the projects of their customers are presented.