Daniel Jansen, Fachhochschule Flensburg
Das Power-to-Gas-Verfahren ist ein Konzept zur Energieumwandlung, bei dem regenerativ erzeugter elektrischer Strom in das sogenannte Synthetic Natural Gas (SNG) – einem Erdgassubstitut – umgewandelt wird. Mit dieser Strom-Gasnetz-Kopplung und der damit ein-hergehenden signifikanten Steigerung der Speicherkapazität sollen die fluktuierend anfallenden erneuerbaren Energien für die Grundlastsicherung nutzbar gemacht werden. Die Energieumwandlung erfordert zwei wesentliche Prozessschritte. Zunächst wird mit Hilfe der Elektrolyse Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zerlegt. Der erzeugte Wasserstoff wird anschließend mit Kohlendioxid zu SNG synthetisiert. Aus Sicht dieser Arbeit ist das Power-to-Gas-Verfahren nach heutigem Stand der Technik nicht für den Offshore-Einsatz geeignet. Gründe dafür sind die hohen Gasgestehungskosten sowie Abmessungen und Gewicht der Plattform für den vorgegebenen Leistungsbereich. Darüber hinaus sind die Anlagen zur Kohlendioxidabsorption gegenwärtig gar nicht kommerziell erhältlich. Es muss also festgehalten werden, dass die Planung großtechnischer Anlagen für den Offshore-Bereich derzeit nicht sinnvoll ist.
Daniel Jansen, Fachhochschule Flensburg
The Power-to-Gas process is a concept to convert renewable current into the so called Synthetic Natural Gas (SNG). The storage capacity will be increased significantly by the coupling of current and gas nets so that it is possible to use the fluctuating renewable energies for base load purposes. The conversion requires two steps. At first water will be split into its components oxygen and hydrogen by means of an electrolysis process. Afterwards the produced hydrogen will be synthesized to gas by adding carbon dioxide in an methane reactor.From the view of this thesis the Power-to-Gas process is currently not appropriate for offshore purposes. The acquisition costs for the gas are too high. The weight and the dimensions of the platform for the given power range are too high as well. Furthermore the plants for the carbon dioxide absorption are not even available on commercial ways. On these grounds the planning of commercial plants in offshore operation is currently not sensible.